Camba Bierlegenden: Broyhan
Heute gibt es mit dem Broyhan Teil 2 meiner kleinen Verkostungsserie der Camba Bierlegenden. Das Broyhan gilt als Vorläufer der[…]
Weiterlesen
Heute gibt es mit dem Broyhan Teil 2 meiner kleinen Verkostungsserie der Camba Bierlegenden. Das Broyhan gilt als Vorläufer der[…]
Weiterlesen
Die Camba Brauerei hat mit den „Bierlegenden“ vier Biere herausgebracht, die historischen, deutschen Bierstilen nachempfunden sind. Eine coole Idee finde[…]
Weiterlesen
Ganz frisch abgefüllt und mit neuem Etikett gibt es jetzt wieder unser Craftquelle Altstadt Hell. Hier für euch ein paar[…]
Weiterlesen
Vom Mundschenk zum Sommelier Sommelier ist das französische Wort für Mundschenk. Die Aufgabe des Mundschenks an den Adelshöfen im Mittelalter[…]
Weiterlesen
An diesem Wochenende gibt es etwas ganz Besonderes am Fass in der Craftquelle Bonn. In Kooperation mit Thomas Görtz von[…]
Weiterlesen
Die Craft Beer Szene in Bonn und dem Rheinland wächst immer weiter. In den letzten beiden Jahren sind einige neue[…]
Weiterlesen
Ich habe schon so einige Orte besucht, wo man gutes Bier trinken konnte. Hier findet Ihr meine Top-10-Lieblingsorte: Muted Horn[…]
Weiterlesen
Heute möchte ich ausprobieren, ob man die Bierstile Wee Heavy und Barley Wine geschmacklich unterscheiden kann. Dazu habe ich mir[…]
Weiterlesen
(Fast) Ausgestorbene Bierstile Grutbier Bevor sich der Hopfen zur Bierwürzung durchgesetzt hat, wurde eine Mischung verschiedener Kräuter und Gewürze verwendet[…]
Weiterlesen
Vor dem Industriezeitalter war die Bierherstellung weitgehend lokal und von äußeren Faktoren wie Jahreszeiten, Wasserqualität sowie von unkontrollierbaren Mikroorganismen (Pilzen,[…]
Weiterlesen