Zum Inhalt springen
Craftquelle Bonn

Craftquelle Bonn

Craftbeer Blog & Store aus Bonn

  • Start
  • Tasting/Braukurs
    • Aktuelle Termine (Übersicht)
    • Alle Tasting-Infos
    • Geschlossene Gruppen
    • Braukurse
    • Veranstaltungsorte
    • Stornierungs- und Teilnahmebedingungen
  • Gutscheine
  • Anfrage
  • Shop
    • Webshop
    • Stationäres Sortiment
    • Öffnungszeiten Ladenlokal
  • Blog
    • Meine Story
    • News
    • Meine Tipps
    • Bier-Tests
    • Brauer im Gespräch
    • Biergeschichte
    • Unterwegs
    • Videos/Podcast
  • Mein Konto
  • 0 Artikel

Kategorie: Bierstile

Kann man Wee Heavy und Barley Wine geschmacklich unterscheiden?

13. Dezember 2020 christoph Biere, Bierstile, Highlights

Heute möchte ich ausprobieren, ob man die Bierstile Wee Heavy und Barley Wine geschmacklich unterscheiden kann. Dazu habe ich mir[…]

Weiterlesen

(Fast) Ausgestorbene Bierstile

11. Dezember 2020 christoph Biere, Biergeschichte, Bierstile, Blog

(Fast) Ausgestorbene Bierstile Grutbier Bevor sich der Hopfen zur Bierwürzung durchgesetzt hat, wurde eine Mischung verschiedener Kräuter und Gewürze verwendet[…]

Weiterlesen

Stift Engelszell Gregorius

9. November 2020 christoph Biere, Biergeschichte, Bierstile, Blog, Im Fokus

Das Gregorius ist ein Bier, das ich bisher nur in Österreich getrunken habe. Es ist in Deutschland nicht so leicht[…]

Weiterlesen

Wie schmeckt Grutbier?

3. September 2020 christoph Biere, Biergeschichte, Bierstile, Blog, Im Fokus

Wir wissen heute genau, dass es schon im Mittelalter Bier gab, und Bier sogar ein sehr beliebtes Alltagsgetränk war. Wie[…]

Weiterlesen

Eisbock-IPA von La Débauche

27. Juli 2020 christoph Biere, Bierstile, Highlights

Das stärkste IPA, dass ich bisher getrunken habe war das Kill&Destroy mit 18 Prozent von De Struise Brouwers. Jetzt hat[…]

Weiterlesen

Kölsch-Tasting

9. April 2020 christoph Biere, Bierstile, Blog, Events, Tasting-Infos

Das Bier aus Köln Bier Nummer eins in Köln und großen Teilen des Rheinlands ist das Kölsch. Die obergärige Kölner[…]

Weiterlesen
Bockbier Salvator

Bockbier – Ein Genuss mit Tradition

23. Januar 2020 Arthur Awanesjan Biere, Biergeschichte, Bierstile, Highlights, Im Fokus, Meine Tipps

Bock auf Bock? Wir gehen ausführlich auf die verschiedenen Unterarten des traditionsreichen und häufig unterschätzten Bockbieres ein.

Weiterlesen

Dem India Pale Ale (IPA) auf der Spur

1. September 2019 christoph Biere, Biergeschichte, Bierstile, Blog

Für die meisten Craftbeer-Fans ist Craftbeer fast deckungsgleich mit dem Stil India Pale Ale (IPA). In meinem Bottle-Store habe ich[…]

Weiterlesen

Zoiglbier

1. Februar 2019 christoph Biere, Bierstile, Glossar

Das Zoigl ist ein traditionelles untergäriges Bier aus der Oberpfalz in Bayern. Das Besondere daran: Es wird gemeinsam von Familien[…]

Weiterlesen

Shop-Suche

Im Fokus

Neues Kirschblütenbier ist da

28. März 2023 christoph

Jedes Jahr zur Kirschblüte braue ich zusammen mit Lukas Zimmermann unser Sakura Ale Kirschblütenbier. Die[…]

Weiterlesen

Außenterrasse geöffnet!

24. März 2023

Neue Tastings in der Brauwerkstatt

9. März 2023

3. Bonner Brauer Slam

3. März 2023

Rhineland IPA 654 vierte Version

1. März 2023

Newsletter

Heimbrauen

  • Anleitung Bierbrauen
  • Berechnungen (fabier)
  • Berechnungen (Müggelland)
  • BJCP – Klassifikation von Bierstilen
  • Bonner Heimbrauer e. V.
  • Brau-Hardware
  • Braupartner
  • Braurechner-App
  • Braurezepte (Müggelland)
  • Candirect – Fässer und Schanksysteme
  • Der Zapfanlagendoktor
  • Deutsche Kreativbrauer e. V.
  • Hobbybrauer Forum
  • Hobbybrauversand
  • Hopfen aus aller Welt
  • Hoppy Friends
  • Kleiner Brauhelfer
  • Rezepte (MaischeMalzundMehr)
  • Rezepte von Brewdog
  • Rezeptentwicklung
  • Ss Brewtec – Brautechnik

Craftquelle Intro

https://craft-quelle.de/wp-content/uploads/2020/07/Trailer-Freigeist-klein.mp4
  • Zahlungs- und Versandinformationen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
copyrights Steinhauer Kommunikation e. K.