Fünf-Gänge-Menü mit Bierbegleitung Es muss nicht immer Wein zum Essen sein. Auch Biere lassen sich hervorragend mit Speisen kombinieren. Die[…]
Weiterlesen
Fünf-Gänge-Menü mit Bierbegleitung Es muss nicht immer Wein zum Essen sein. Auch Biere lassen sich hervorragend mit Speisen kombinieren. Die[…]
WeiterlesenDie Craft Beer Szene in Bonn und dem Rheinland ist klein, aber kreativ und leidenschaftlich bei der Sache. In den[…]
WeiterlesenHeute möchte ich ausprobieren, ob man die Bierstile Wee Heavy und Barley Wine geschmacklich unterscheiden kann. Dazu habe ich mir[…]
WeiterlesenDie Craftquelle gilt wie beim letzten Lockdown als Getränkehandel und darf weiter gutes Bier verkaufen! Ich habe aber entschieden, dass[…]
Weiterlesen(Fast) Ausgestorbene Bierstile Grutbier Bevor sich der Hopfen zur Bierwürzung durchgesetzt hat, wurde eine Mischung verschiedener Kräuter und Gewürze verwendet[…]
WeiterlesenVor dem Industriezeitalter war die Bierherstellung weitgehend lokal und von äußeren Faktoren wie Jahreszeiten, Wasserqualität sowie von unkontrollierbaren Mikroorganismen (Pilzen,[…]
WeiterlesenIm Jahr 1516 trat ein Erlass der beiden bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. in Ingolstadt in Kraft, der[…]
WeiterlesenWeihnachtszeit ist Zeit für gutes Bier! Macht euch eine besinnliche Zeit mit unseren Angeboten: 1. Home-Tasting-Sets – für dein Tasting-Event[…]
WeiterlesenDas Westvleteren 12 ist eines der das begehrtesten Biere der Welt. Es wurde vor einigen Jahren mehrmals als bestes Bier[…]
WeiterlesenDas Wiener Lager Untergärige Biere wurden vermutlich bereits im 14. Jahrhundert gebraut. Allerdings waren sie nie so verbreitet wie obergärige[…]
Weiterlesen