Unser Sakura Ale ist erfrischend fruchtig und mit 4,2 Prozent Alkohol nicht zu stark. Gebraut habe ich es mit naturreinem,[…]
Weiterlesen
Unser Sakura Ale ist erfrischend fruchtig und mit 4,2 Prozent Alkohol nicht zu stark. Gebraut habe ich es mit naturreinem,[…]
WeiterlesenDas letzte Bier der vier Camba-Bierlegenden, dass ich verkoste, ist die Gose. Gosen gibt es heute wieder eine ganze Menge.[…]
WeiterlesenTeil 3 der Camba-Bierlegenden Verkostung: Das Emmer ist mit dem ältesten von Menschen angebautem Getreide gebraut: Emmer -auch Zweikorn oder[…]
WeiterlesenHeute gibt es mit dem Broyhan Teil 2 meiner kleinen Verkostungsserie der Camba Bierlegenden. Das Broyhan gilt als Vorläufer der[…]
WeiterlesenDie Camba Brauerei hat mit den “Bierlegenden” vier Biere herausgebracht, die historischen, deutschen Bierstilen nachempfunden sind. Eine coole Idee finde[…]
WeiterlesenGanz frisch abgefüllt und mit neuem Etikett gibt es jetzt wieder unser Craftquelle Altstadt Hell. Hier für euch ein paar[…]
WeiterlesenJetzt gibt es auch ein sehr leckeres Herbst- und Winterbier von Craftquelle Bonn. Hier stelle ich Euch das neue Bier[…]
WeiterlesenAn diesem Wochenende gibt es etwas ganz Besonderes am Fass in der Craftquelle Bonn. In Kooperation mit Thomas Görtz von[…]
WeiterlesenHeute habe ich das neue Belgian New England IPA von Ale-Mania im Glas. Es hat 7 Prozent Alkohol und wurde[…]
WeiterlesenHeute mal ein Selbstversuch. Ich mag keinen Kaffee und versuche mich an einem Bier, das mit Kaffeebohnen gebraut wurde. Das[…]
Weiterlesen