Zum Inhalt springen
Craftquelle Bonn

Craftquelle Bonn

Craftbeer Blog & Store aus Bonn

  • Start
  • Tasting/Braukurs
    • Aktuelle Termine
    • Gruppen-Events
    • Braukurse
    • Veranstaltungsorte
    • Buchungsbedingungen
    • Alle Tasting-Infos
  • Gutscheine
  • Anfrage
  • Shop
    • Webshop
    • Stationäres Sortiment
    • Öffnungszeiten Ladenlokal
  • Blog
    • Meine Story
    • News
    • Meine Tipps
    • Bier-Tests
    • Brauer im Gespräch
    • Biergeschichte
    • Unterwegs
    • Videos/Podcast
  • Mein Konto
  • 0 Artikel

Kategorie: Biergeschichte

Hier findet Ihr interessante Artikel mit Hintergrundinfos zur Bierbranche, zur Bierstilen, zur Biergeschichte , zu neuen Entwicklungen in der Craftbeer-Szene und vieles mehr.

Camba Bierlegenden: Gose

15. Januar 2022 christoph Biere, Biergeschichte, Blog

Das letzte Bier der vier Camba-Bierlegenden, dass ich verkoste, ist die Gose. Gosen gibt es heute wieder eine ganze Menge.[…]

Weiterlesen

Camba Bierlegenden: Emmer

15. Januar 2022 christoph Biere, Biergeschichte, Blog

Teil 3 der Camba-Bierlegenden Verkostung: Das Emmer ist mit dem ältesten von Menschen angebautem Getreide gebraut: Emmer -auch Zweikorn oder[…]

Weiterlesen

Camba Bierlegenden: Broyhan

15. Januar 2022 christoph Biere, Biergeschichte, Blog

Heute gibt es mit dem Broyhan Teil 2 meiner kleinen Verkostungsserie der Camba Bierlegenden. Das Broyhan gilt als Vorläufer der[…]

Weiterlesen

Camba Bierlegenden: Grätzer

15. Januar 2022 christoph Biere, Biergeschichte, Blog

Die Camba Brauerei hat mit den “Bierlegenden” vier Biere herausgebracht, die historischen, deutschen Bierstilen nachempfunden sind. Eine coole Idee finde[…]

Weiterlesen
Der Biersommlier ist ein Experte für Biergenuss

Was ist ein Biersommelier?

6. November 2021 christoph Biergeschichte, Biersommelier, Blog, Events, Tasting-Infos

Vom Mundschenk zum Sommelier Sommelier ist das französische Wort für Mundschenk. Die Aufgabe des Mundschenks an den Adelshöfen im Mittelalter[…]

Weiterlesen

(Fast) Ausgestorbene Bierstile

11. Dezember 2020 christoph Biere, Biergeschichte, Bierstile, Blog

(Fast) Ausgestorbene Bierstile Grutbier Bevor sich der Hopfen zur Bierwürzung durchgesetzt hat, wurde eine Mischung verschiedener Kräuter und Gewürze verwendet[…]

Weiterlesen

Wie hat sich die industrielle Revolution auf das Bierbrauen ausgewirkt?

9. Dezember 2020 christoph Biergeschichte, Blog

Vor dem Industriezeitalter war die Bierherstellung weitgehend lokal und von äußeren Faktoren wie Jahreszeiten, Wasserqualität sowie von unkontrollierbaren Mikroorganismen (Pilzen,[…]

Weiterlesen

Was ist das Reinheitsgebot?

9. Dezember 2020 christoph Biergeschichte, Highlights

Im Jahr 1516 trat ein Erlass der beiden bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. in Ingolstadt in Kraft, der[…]

Weiterlesen

Westvleteren 12 – der heilige Gral des Bieres

14. November 2020 christoph Biere, Biergeschichte, Im Fokus

Das Westvleteren 12 ist eines der das begehrtesten Biere der Welt. Es wurde vor einigen Jahren mehrmals als bestes Bier[…]

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Pilsener und Lager Bier?

9. November 2020 christoph Biere, Biergeschichte, Highlights, Im Fokus

Das Wiener Lager Untergärige Biere wurden vermutlich bereits im 14. Jahrhundert gebraut. Allerdings waren sie nie so verbreitet wie obergärige[…]

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»

Shop-Suche

Im Fokus

Aktuelle Termine

4. Oktober 2022 christoph

Aktuelle Termine für Biertastings und Braukurse Für mehr Infos und direkte Buchung klickt bitte auf das[…]

Weiterlesen

Bier-Geschenke

24. September 2022

Neue Tastings in der Craftquelle

1. September 2022

Tastings in der alten Brauerei

31. August 2022

Richtig zapfen: So klappt es mit der eigenen Zapfanlage

5. August 2022

Newsletter

Heimbrauen

  • Anleitung Bierbrauen
  • Berechnungen (fabier)
  • Berechnungen (Müggelland)
  • BJCP – Klassifikation von Bierstilen
  • Bonner Heimbrauer e. V.
  • Brau-Hardware
  • Braupartner
  • Braurechner-App
  • Braurezepte (Müggelland)
  • Candirect – Fässer und Schanksysteme
  • Der Zapfanlagendoktor
  • Deutsche Kreativbrauer e. V.
  • Hobbybrauer Forum
  • Hobbybrauversand
  • Hopfen aus aller Welt
  • Hoppy Friends
  • Kleiner Brauhelfer
  • Rezepte (MaischeMalzundMehr)
  • Rezepte von Brewdog
  • Rezeptentwicklung
  • Ss Brewtec – Brautechnik

Craftquelle Intro

https://craft-quelle.de/wp-content/uploads/2020/07/Trailer-Freigeist-klein.mp4
  • Zahlungs- und Versandinformationen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
copyrights Steinhauer Kommunikation e. K.