Im (Craft-)Bierhimmel Amsterdam
Im Juli habe ich eine Woche in Nordholland verbracht und bei der Gelegenheit einige Craftbeer-Brauereien besucht. Dass ich mehr als[…]
WeiterlesenIm Juli habe ich eine Woche in Nordholland verbracht und bei der Gelegenheit einige Craftbeer-Brauereien besucht. Dass ich mehr als[…]
WeiterlesenAb April gibt es zwei ganz neue Tasting-Formate in der Craftquelle Bonn. Foodpairing mit Käse und ein literarisches Craftbeer-Tasting mit[…]
WeiterlesenIn der aktuellen Schnüss ist ein schöner Beitrag über die Craftquelle Bonn erschienen:
WeiterlesenWer weiß heute noch, dass im Mittelalter nicht Hopfen, sondern eine „Grut“ genannte Kräuter- und Gewürzmischung zum Bierbrauen verwendet wurde?[…]
Weiterlesen„Flüssiges bricht das Fasten nicht“ hieß es bei den Mönchen im Mittelalter. Deshalb durften sie in der Fastenzeit Bier trinken.[…]
WeiterlesenAls ich kürzlich ein paar Tage am Starnberger See, in Salzburg und München verbracht habe, ist mir etwas Seltsames passiert.[…]
WeiterlesenDas Zoigl ist ein traditionelles untergäriges Bier aus der Oberpfalz in Bayern. Das Besondere daran: Es wird gemeinsam von Familien[…]
WeiterlesenDie Gewinnerin der letzten Verlosung steht fest. Ich habe die Braubox, mit allem was Du zum Selberbrauen von vier Litern[…]
WeiterlesenEin halbes Jahr ist mein Bottlestore für Craftbeer in der Bonner Altstadt jetzt offen. Ein guter Zeitpunkt um zurück[…]
WeiterlesenCraftbeer bleibt anstrengend und findet trotzdem seine Nische. Es wird zunehmend preiswertes, „Pseudo“-Craftbeer in Supermärkten, Tankstellen und beim Discounter geben.[…]
Weiterlesen