Tap-Take-Over im Babel
Am 2. März gab es in der gemütlichen Altstadt-Kneipe „Babel“ das erstmals neu abgefüllte Craftquelle Rhineland IPA frisch vom Fass.[…]
WeiterlesenAm 2. März gab es in der gemütlichen Altstadt-Kneipe „Babel“ das erstmals neu abgefüllte Craftquelle Rhineland IPA frisch vom Fass.[…]
WeiterlesenZur Einführung von De-Struise-Bieren in unser Sortiment werfen wir einen näheren Blick auf eine der renommiertesten und kreativsten Brauereien Belgiens.
WeiterlesenMit Liebe zum trüben Gerstensaft: Die Berliner Gypsy-Brauer Georg Fürst und Lukasz Wiacek brauen die begehrtesten NEIPAs unter deutschen Hopheads.
WeiterlesenZwei preiswerte „IPAs“ aus dem Supermarkt – taugen die was? Bittburger/Sierra Nevada: Triple Hop’d Lager Das Triple Hop’d Lager ist[…]
WeiterlesenDie faszinierende Geschichte des IPA Für die meisten Craftbeer-Fans ist Craftbeer fast deckungsgleich mit dem Stil India Pale Ale (IPA).[…]
WeiterlesenUnfaßbare 1000 Bittereinheiten hat das Triple IPA von Mikkeller. Wer krasse Bitterkeit erwartet, wird enttäuscht sein. Es schmeckt sogar süß.[…]
WeiterlesenEine wunderschöne hazy Farbe hat das „Aufbruch“ von Kuehn Kunz Rosen aus Mainz. In der Nase Grapefruit und Citrus Aromen,[…]
WeiterlesenFür die meisten Craftbeer-Fans ist Craftbeer fast deckungsgleich mit dem Stil India Pale Ale (IPA). In meinem Bottle-Store habe ich[…]
WeiterlesenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen