Schorschbock 57
Auf der Brau Kunst live in München hab ich ihn zum ersten Mal gerunken – den Schorchbock 57 – das[…]
Weiterlesen
			
			
			
			
	Auf der Brau Kunst live in München hab ich ihn zum ersten Mal gerunken – den Schorchbock 57 – das[…]
Weiterlesen
			
			
	Im Juli habe ich eine Woche in Nordholland verbracht und bei der Gelegenheit einige Craftbeer-Brauereien besucht. Dass ich mehr als[…]
Weiterlesen
			
			
	Ab April gibt es zwei ganz neue Tasting-Formate in der Craftquelle Bonn. Foodpairing mit Käse und ein literarisches Craftbeer-Tasting mit[…]
Weiterlesen
			
			
	In der aktuellen Schnüss ist ein schöner Beitrag über die Craftquelle Bonn erschienen:
Weiterlesen
			
			
	Wer weiß heute noch, dass im Mittelalter nicht Hopfen, sondern eine „Grut“ genannte Kräuter- und Gewürzmischung zum Bierbrauen verwendet wurde?[…]
Weiterlesen
			
			
	„Flüssiges bricht das Fasten nicht“ hieß es bei den Mönchen im Mittelalter. Deshalb durften sie in der Fastenzeit Bier trinken.[…]
Weiterlesen
			
			
	Als ich kürzlich ein paar Tage am Starnberger See, in Salzburg und München verbracht habe, ist mir etwas Seltsames passiert.[…]
Weiterlesen
			
			
	Das Zoigl ist ein traditionelles untergäriges Bier aus der Oberpfalz in Bayern. Das Besondere daran: Es wird gemeinsam von Familien[…]
Weiterlesen
			
			
	Die Gewinnerin der letzten Verlosung steht fest. Ich habe die Braubox, mit allem was Du zum Selberbrauen von vier Litern[…]
Weiterlesen
			
			
	Ein halbes Jahr ist mein Bottlestore für Craftbeer in der Bonner Altstadt jetzt offen. Ein guter Zeitpunkt um zurück[…]
WeiterlesenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen