3. Bonner Brauschau
Am 20. Juni 2020 wird im Beuel Zeughaus die 3. Bonner Brauschau stattfinden. Veranstaltet wird die Brauschau vom Verein der[…]
WeiterlesenAm 20. Juni 2020 wird im Beuel Zeughaus die 3. Bonner Brauschau stattfinden. Veranstaltet wird die Brauschau vom Verein der[…]
WeiterlesenBierfestivals im Januar 2020 3. – 5 Januar, Hastings (Großbritannien), „The Jolly Fisherman Dark Beer Festival“ 15. Januar, Döbeln, 1.[…]
WeiterlesenBierfestivals im Februar 2020 1. – 2. Februar, Brügge (Belgien), „Bruges Beer Festival“ 2. Februar, Veghel (Niederlande), „Bierkade | Buitengewoon[…]
WeiterlesenBier und Brot ist eine uralte Kombination. „Heute back ich – morgen brau ich“ – hat schon das Rumpelstilzchen gesungen.[…]
WeiterlesenKurztrip zum Jahreswechsel nach Eindhoven Von der Craftbier-Szene in der niederländischen Stadt Eindhoven habe ich schon viel gehört. Ich war[…]
WeiterlesenVom Mundschenk zum Sommelier Sommelier ist das französische Wort für Mundschenk. Die Aufgabe des Mundschenks an den Adelshöfen im Mittelalter[…]
WeiterlesenDie faszinierende Geschichte des IPA Für die meisten Craftbeer-Fans ist Craftbeer fast deckungsgleich mit dem Stil India Pale Ale (IPA).[…]
WeiterlesenUnfaßbare 1000 Bittereinheiten hat das Triple IPA von Mikkeller. Wer krasse Bitterkeit erwartet, wird enttäuscht sein. Es schmeckt sogar süß.[…]
WeiterlesenDie Brauerei Kees aus Middelburg in den Niederlanden ist bekannt für ihre dunklen und hopfenreichen Craftbiere. Der Gründer und Kopf[…]
WeiterlesenGemeinschaftsgose in der Dose. Ein Collab-Brew von Heidenpeters und Ale-Mania. Die Orangenschalen erzeugen einen extrem intensiven Duft. Feinperlig und schlank[…]
Weiterlesen