Craftquelle Bonn

Schätze der Normandie

Craftbier, Cidre, Calvados, Camembert & mehr – eine kulinarisch-genussvolle Reise durch Nordfrankreich.


Die Alabasterküste bei Dieppe mit ihren schroff abfallenden Kalksteinklippen erinnert an Dover oder Cornwall.

Die Normandie – zwischen sanften Apfelhainen, weißen Kreideklippen und salziger Seeluft – ist eine Region voller Geschichte, Genuss und Kultur. Hier, im Norden Frankreichs, treffen bäuerliche Tradition, französische Lebensart und nordische Frische aufeinander. Es ist das Land von Cidre, Calvados und Pommeau – drei Getränke aus Äpfeln, die wie kaum etwas anderes für die Seele der Normandie stehen. Und wer tiefer eintauchen will, entdeckt auch kleine Mikrobrauereien, feine Käsespezialitäten und süße Verführungen, die den Gaumen verzaubern.


Flüssiges Gold – Cidre, Pommeau & Calvados

Sonnenuntergang bei Étretat mit dem berühmten Felsen im Meer

Die sanften Hügel, die fruchtbaren Lehmböden und das gemäßigte ozeanische Klima im Hinterland der Alabasterküste bieten die idealen Voraussetzungen, dass die Äpfel für die Cidre-Herstellung von Natur aus einen hohen Zuckergehalt aufweisen. Die Apfelbauer aus dem Pays d’Auge haben über Generationen die bittersüßen Sorten kultiviert, die für den besonderen, authentischen Geschmack des normannischen Cidres entscheidend sind.

Cidre ist das Nationalgetränk der Normandie

Wer das echte Normandie-Gefühl sucht, sollte deshalb eine traditionelle Cidrerie besuchen. Ein Highlight ist beispielsweise die Cidrerie du Pays d’Auge in der Nähe von Honfleur – ein Familienbetrieb, der Cidre, Pommeau und Calvados in Handarbeit herstellt. Zwischen alten Apfelbäumen und kupfernen Brennblasen erfährt man alles über die Kunst der Fermentation und Destillation. Der Duft von Apfelmost, Holz und Meersalz liegt in der Luft. Hier kann man sehen, riechen und schmecken, wie aus einfachen Äpfeln flüssige Schätze entstehen.

Tipp: Viele Cidrerien bieten Verkostungen und Werksverkauf an – ideal, um sich ein kleines Stück Normandie mit nach Hause zu nehmen.


Kleine Brauereien, großer Geschmack

Die Brasserie Northmann ist idyllisch zwischen weiten Feldern auf einem alten Bauernhof gelegen.
Hier gibt es Craftbier vom Fass

Neben Cidre und Calvados erlebt die Normandie eine neue Craftbeer-Bewegung. In den Städten Dieppe, Rouen und Le Havre entstehen kleine Mikrobrauereien, die regionale Zutaten mit kreativen Ideen verbinden. Aber auch mitten auf dem Land, in kleinen Dörfern oder auf alten Bauernhöfen finden sich immer mehr junge BierbrauerInnen, die mit Leidenschaft an neuen Bierrezepten jenseits des Mainstreams basteln.

Ein Geheimtipp ist die Brasserie Northmaen bei Rouen: handwerklich gebraute Biere, malzbetont und leicht salzig – wie eine Brise vom Meer. Hier kann man Führungen buchen, im Hofladen einkaufen oder einfach im Biergarten ein frisch gezapftes „Bière Viking“ genießen.



Kulinarische Begleiter: Käse & Süßigkeiten

Eine Platte mit Meeresfrüchten gehört zu jedem Besuch der Normandie.

Neben den allgegenwärtigen Meeresfrüchten ist die Normandie vor allem für ihren Käse berühmt. Kaum eine Region Frankreichs hat eine so reiche Käsetradition. Drei Sorten gelten als kulinarische Botschafter der Normandie:

Livarot Käse aus der Normandie

  • 🧀 Camembert de Normandie AOP – cremig, würzig, weltberühmt
  • 🧀 Pont-l’Évêque – mild, buttrig, perfekt zu Cidre
  • 🧀 Livarot – kräftig, rustikal, für echte Käseliebhaber

Und zum Dessert? Natürlich Süßes aus der Normandie:

Tarte de Normandie
  • 🍬 Caramels d’Isigny – weiche Karamellbonbons aus gesalzener Butter
  • 🍎 Tarte Normande – Apfeltarte mit Mandeln und Calvados
  • 🍚 Teurgoule – cremiger Milchreis mit Zimt, warm serviert

Pairing-Tipp: Cidre passt perfekt zu Camembert und Pont-l’Évêque. Calvados harmoniert großartig mit Tarte Normande.


Genussroute entlang der Küste und im Hinterland

Der Markplatz in Deauville
Am Hafen von Honfleur lässt es sich lecker speisen

  • Rouen lockt mit Märkten und Fachwerkhäusern.
  • Honfleur bezaubert mit seinem Hafen, wo sich Cafés und Cidrebars aneinanderreihen.
  • Le Havre, UNESCO-Weltkulturerbe, überrascht mit modernem Charme und Brauereikultur.
  • Deauville ist mondän, elegant – ein Ort, wo man Pommeau im Champagnerglas serviert bekommt.
  • Dieppe und der Künstlerort Varengeville-sur-Mer bieten wilde Küsten, kulturelles Erbe und idyllische Plätze für ein Picknick mit Käse, Baguette und einem kühlen Cidre.

Adressen für Genießer

📍 Cidrerie du Pays d’Auge, Pont-l’Évêque – Cidre, Pommeau, Calvados & Verkostung
📍 Brasserie Northmaen, La Chapelle-Saint-Ouen – Craft Beer & Werksverkauf
📍 Fromagerie Graindorge, Livarot – Käseproduktion mit Besucherzentrum
📍 Maison Dupont d’Isigny, Isigny-sur-Mer – Karamell, Butter & Eis


Geschichte & Kultur in Kürze

Die Normandie zählt rund 3,3 Millionen Einwohner und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: von den Wikingern, die ihr den Namen gaben („Land der Nordmänner“), über Wilhelm den Eroberer bis zum D-Day 1944, der die Welt veränderte. Heute ist die Region ein Mix aus Tradition und Moderne – stolz auf ihre Bauern, Käser, Brenner und Brauer, die mit Leidenschaft und Herz arbeiten.

In der Normandie geht es nicht um Luxus, sondern um Authentizität – und um die Kunst, aus einfachen Rohstoffen wie Äpfeln puren Genuss zu schaffen.


Mein Reisefazit

Biersommelier Christoph Steinhauer liebt die Normandie und reist gerne immer wieder dorthin

Die Schätze der Normandie sind mehr als nur Produkte – sie sind Ausdruck einer Lebensart. Hier trinkt man Cidre im Apfelhain, isst Camembert mit Blick aufs Meer und lässt den Tag mit einem Schluck Calvados ausklingen. Wer einmal dort war, weiß: In der Normandie genießt man mit allen Sinnen – und mit dem Herzen.


Mein Tipp: Drei einfach zu mixende Cocktails aus der Normandie

1. Cidre Spritz – der Apfel trifft auf Aperitif

Mit Cidre, Pommeau und Calvados lassen sich leckere Cocktails mixen.
  • 100 ml Cidre brut
  • 40 ml Apfellikör
  • 30 ml Tonic Water
  • Eis & frische Apfelscheibe
    → Fruchtig, spritzig und perfekt für den Sommerabend.

2. Pommeau Royal – französischer Charme im Glas

  • 60 ml Pommeau
  • 10 ml Zitronensaft
  • Mit Crémant de Loire aufgießen
    → Ein prickelnder Drink, ideal als Aperitif oder Dessertbegleiter.

3. Calvados Sour – kräftig, elegant, typisch Normandie

  • 50 ml Calvados
  • 25 ml Zitronensaft
  • 15 ml Zuckersirup
    → Kurz shaken, auf Eis servieren – ein Klassiker mit Apfelaroma und Tiefgang.