Craftquelle Altstadt Helles 655

Ganz frisch abgefüllt und mit neuem Etikett gibt es jetzt wieder unser Craftquelle Altstadt Hell. Hier für euch ein paar interessante Infos und Fakten zum Bier:

Eckdaten:

Name: Craftquelle Helles 655
Alkohol: 5,0 Prozent (Stammwürze 12 Grad Plato)
Bittere: 25 IBU
Farbe: 15 EBC
Malz: Wiener Malz
Hopfen: Citra, Cascade (Rohhopfen)

Zur Shopseite

Zum Brauverfahren:

Als Malz haben wir ausschließlich Wiener Malz verwendet, was dem Bier eine schöne goldige Farbe gibt. Das Craftquelle Altstadt Hell 655 wurde nach der Hauptgärung zusätzlich mit Citra Hopfenpellets und Cascade Rohhopfen kaltgehopft. Das Bier wurde nicht filtriert und nicht pasteurisiert. Eine ganz leichte Trübung ist deshalb normal.

Nase:

Das Altstadt Hell entfaltet nach dem Eingießen einen für ein Helles recht intensiven Duft nach Zitrus, Johannisbeere, Kirsche und leicht grasige und brotige Noten.

Geschmack:

Die Kohlensäure des Altstadt Hell ist angenehm – es perlt fein auf der Zunge. Der Körper ist recht schlank – es wirkt nicht so malzig wie andere Helle und erinnert ein wenig an ein deutsches Pilsener. Von Anfang an sind auch die Hopfenaromen da. Am Gaumen schmeckt man eine ganz leichte, fruchtige Zitrusnote, dann kommt schon die dezente, grasige Bittere vom Cascade. Der Abgang ist kurz und bringt am Ende sogar noch etwas Malzsüße. Dadurch wirkt das Craftquelle Helles sehr trinkbar. Fruchtigkeit, Bittere und Süße sind sehr harmonisch vereint – eine spannende Neuinterpretation des klassischen, bayerischen Hellen.

Foodpairing:

Ich kann mir das Craftquelle Altstadt Hell 655 gut zu einer zünftigen, bayerischen Brotzeit mit Laugenbrezeln, Obazda, Krautsalat und Weisswürsten vorstellen. Aber auch zu Schweinebraten passt es bestimmt gut. Als Dessert empfehle ich Vanilleeis mit heißen Kirschen. Meine Käseempfehlung ist Camembert.

Die Entstehungsgeschichte:

Ein Helles zu brauen ist eine echte Herausforderung. Während man bei einem IPA mit einer intensiven Hopfung leichte Bierfehler übertünchen kann, geht das bei einem Hellen nicht. Außerdem ist es immer etwas schwieriger, ein untergäriges Bier zu brauen, da es dabei auf eine genaue Temperaturführung bei der Gärung ankommt.

Name und Story:

Wie schon bei meinen beiden anderen Bieren “Rhineland IPA 654” und “Schäl Sick 689” symbolisiert die Zahl “655” den entsprechenden Rheinkilometer. Der Rheinkilometer 655 liegt direkt hinter der Bonner Kennedy-Brücke (stromabwärts) – in etwa auf Höhe der Altstadt, in der die Craftquelle ansässig ist.

Gebraut wurde das Bier aber nicht in der Bonner Altstadt, sondern bei Lukas Zimmermann in Walberberg im Vorgebirge. Dennoch widme ich dieses Bier der Bonner Altstadt und seiner kreativen, leicht schrägen und bunten Atmosphäre mit vielen Street Art Kunstwerken, von denen Ihr einige auf dem Etikett abgebildet sehen könnt.