Kölsch-Tasting

Die Kellner in einem Kölsch-Brauhaus werden “Köbes” genannt und sind oft am Umsatz beteiligt

Das Bier aus Köln

Bier Nummer eins in Köln und großen Teilen des Rheinlands ist das Kölsch. Die obergärige Kölner Spezialität ist aber gar nicht so alt wie etwa das Pils oder Weizen Bier und schon gar nicht wie die Berliner Weisse oder die Gose. Gerade mal gute 100 Jahre hat es auf dem Buckel. Die Kölsch-Konvention, die verbindlich regelt, welches Bier sich Kölsch nennen darf, wurde sogar erst 1985 verabschiedet. Mit dieser Regelung gibt es für Kölsch-Brauer nur sehr wenig Variationsmöglichkeiten und deshalb schmecken alle Kölsch Marken mehr oder weniger ähnlich. 

Kölsch jenseits des Supermarktes

Ein Kölsch-Tasting ist deshalb immer eine Herausforderung, da es ja langweilig wäre, die bekannten Kölsch Marken aus dem Supermarkt zu verkosten.  Aber auch abgesehen von Früh, Gaffel, Sion, Malsmühle etc. gibt es viel zu entdecken. Zum Beispiel das Bischoff Kölsch, das seit 1962 zwischen Brühl und Hürth gebraut wird und sich trotzdem Kölsch nennen darf. Oder das Pfaffenbier, dass seit 2002 in Lohmar gebraut wird, sich aber nicht Kölsch nennen darf, obwohl es in der Kölner Altstadt ausgeschenkt wird und von einem Angehörigen einer alteingesessenen Kölner Brauerfamilie gebraut wird. Um zu verstehen, wie es dazu gekommen ist, muss man tief in den kölschen Klüngel eintauchen. Außerdem gibt es immer wieder Neuinterpretation von Craftbeer-Brauereien, die sich diesem Bierstil widmen.

Bei dem Tasting klären u. a. die wesentlichen Fragen über das Lieblingsgetränk der Kölner:

  • Ist Kölsch überhaupt Bier?
  • Ist Kölsch handwerklich gebrautes Bier?
  • Was macht ein gutes Kölsch aus?
  • Ist Kölsch das historische Kölner Bier?
  • Schmeckt Kölsch auch aus der Flasche?
  • Warum braucht man Kölsch in der kölschen Kneipe nicht zu bestellen?

Begebt euch mit mir auf eine Reise in die Geschichte des Kölner Brauwesens vom Gruit Bier über Wiess bis zum Kölsch und erweitert euren Kölsch-Horizont über die Supermarktmarken hinaus.

Hinweis: Das Kölsch-Tasting biete ich ein bis zweimal im Jahr an. Informiert Euch hier über meine aktuellen Tasting-Termine.